Von Widersprüchen, Trampelpfaden und dem Paradigmenwechsel
Wäre man jetzt Globalisierungskritiker oder Klimaaktivist man wüsste nicht ob man sich freuen oder weinen sollte. All das wofür man jahrzehntelang vergebens gekämpft hätte, all das was immer für unmöglich gehalten würde, ist plötzlich möglich. Und warum? Weil ein...
Der Doughnut als Symbol für den Weg aus der Krise?
Doughnuts (oder auch Donuts) sind ein fester Bestandteil der nordamerikanischen Alltagskultur. In Europa waren sie lange Zeit unbekannt, doch seit nunmehr 20 Jahren erfreuen sich die handtellergroßen Krapfen aus Hefe- oder Rührteig in der typischen Torusform auch...
Corona und das Momentum für Plattform-Kooperationen im regionalen Handel
Jahrelang ärgerte ich mich beim Bäcker in meinen Viertel darüber, dass keine Kartenzahlung möglich ist. Ich war fassungslos, als die Bundesbank im Jahr 2019 mir auch noch erklärte, dass Bargeldzahlung die schnellste Zahlungsmethode sei. Ab dem 1. Januar dieses Jahres...
Die Krise als Chance: Überwinden entfremdeter Arbeit
Einleitung Die Corona-Pandemie teilt derzeit hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Implikationen die Erwerbsbevölkerung in vier Gruppen: einige verlieren ihren Job, z.B. liquiditätsschwache Startup-Entrepreneure; andere bangen um ihre Existenz wie Handwerker oder...
Corona Besuchsverbot
Smarte Technik hilft, menschlich nah zu bleiben Mein Facetime klingelt. Es ist die DemenzWG, in der meine Angehörige lebt. Wir sind aufgrund des Besuchsverbotes zum Call verabredet und ich freue mich schon. Meine Tante wird im Mai 87 Jahre, im Heim ist sie das fünfte...
Wie profitieren die Dörfer von Corona?
Im ersten Beitrag vertritt Gerald Swarat den Standpunkt, dass Deutschland gerade jetzt auf die Kraft gesellschaftspolitischer Visionen und positive Narrative setzen muss- beginnend mit Bildung & lebenslangem Lernen. Und zwar in den ländlichen Räumen! Denn nichts...
Blogparade
CoLab-Blogparade: Digitalisierung und Gesellschaft- was kommt nach Corona? Call for Papers: Das CoLab ist ein Multistakeholder-Thinktank für Gesellschaft und Digitalisierung und damit genau der richtige Ort, um eine Debatte anzustoßen, wie wir nach der Pandemie...
Verschiebung unseres virtuellen Workshops am 24. März
Liebe Kokis, in Zeiten von Corona wirkt es, als halte die Welt einen Moment lang den Atem an: Die Straßen sind leerer als sonst, Spielplätze gesperrt, unser öffentliches Leben pausiert, soziale Kontakte müssen wir stark einschränken oder ganz vermeiden. Die virtuelle...
Corona als Chance
Wir haben heute unsere Face-to-Face-Konferenz der Initiative „KI in Kommunen“ #KoKI am 24. März abgesagt. Der Grund: #Corona. Wir vom Colab_digital sind uns einig, dass die Risiken zu hoch sind, alle leiblich an Bord zu holen angesichts eines bundesweit arbeitenden...
#KoKI setzt beim Auftakt in Berlin ein starkes Signal
Für Veränderung muss das Herz brennen! Und das ist bei den Initiatoren - Marc Groß, Alexander Handschuh, Anika Krellmann & Gerald Swarat - von #KoKI auch Tage nach dem Auftakt in Berlin noch immer der Fall. Deutlich mehr als 100 Gäste und Expertinnen und Experten...