
MISSION
Was uns antreibt
Wir sind der Verein, in dem Menschen positiv, mutig, ausgewogen und kreativ über gesellschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung diskutieren und neue Denkmodelle für unser Leben entwickeln können. Wir bringen Technologie, Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Soziales in Einklang.
CO:LAB
Wer wir sind
Wir untersuchen als offene und unabhängige Plattform Fragestellungen im Kontext des digitalen Wandels und bettet sie gesellschaftspolitisch ein. Wir wollen und brauchen konkretes Handeln, denn der grundlegende offene Austausch über Digitalisierung ist eng mit der Umsetzung verbunden. Dafür inspirieren, motivieren und provozieren wir!


WAS WIR MACHEN
Wie wir arbeiten
Wir sind der Verein, um Herausforderungen im Kontext des digitalen Wandels zu diskutieren und Konzepte für die Zukunft zu entwickeln. Unsere Initiativen sind offene Diskurs- und Gestaltungsräume zum gemeinsamen Nach- und Vordenken. Das tun wir mit Neugier, (selbst)reflektiert und respektvoll.
MITGESTALTEN
Wie Du uns unterstützen kannst
Das Co:Lab ist Denklabor und Kollaborationsplattform für unterschiedliche, zeitlich-begrenzte Initiativen im Kontext von Gesellschaft und Digitalisierung, die uns dabei helfen unsere Mission zu verwirklichen.

Advocate
Werde auch Du Teil unserer Mission und unterstütze entweder das Co:Lab und damit den Verein oder ganz konkrete Initiative!
Vereinsmitglied
Werde Mitglied des Co:Lab Denklabor & Kollaborationsplattform für Gesellschaft & Digitalisierung e.V.!
BLOG
Chancengleichheit in der Bildung
Die Agenda 2030 besteht aus fünf maßgeblichen Dimensionen: Menschen, Wohlstand, Planet, Partnerschaft und Frieden. Der traditionelle Ansatz der nachhaltigen Entwicklung besteht aus den drei Kernelementen soziale Inklusion, wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz. Die Agenda 2030…
Wir sind einfach dankbar!
Liebe Herzensmenschen, am 19. Dezember 2019 hat alles begonnen. Wir waren beflügelt von der...
Was haben automatisierte Prozesse mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun?
Daten sind das Futter der Digitalisierung. Wer Daten hat, hat Macht. Entscheidungsmacht, Prozesse...