News & Termine
Beiträge unserer Mitglieder
Mit Bildung die Welt nachhaltig transformieren?
Ein Beitrag im Rahmen der aktuellen Co:Lab-Initiative Nachhaltig digital - digital nachhaltig Einleitung Nachhaltigkeit hat in der Bildung seit einigen Jahrzehnten Konjunktur: Kurse zu veganem Kochen, Nachbarschafts-Projekte zum Schutz des Waldes, Repair-Cafés,...
Ergebnis des Deep Dive der AG Bildung & Lernen
Bei der Abschlussveranstaltung der #KOKI-Initiative am 16. März 2021 hatten wir in unserem Deep Dive der AG Bildung & Lernen unsere Ergebnisse kurz in einer Präsentation zusammengefasst. In aller Kürze ging es darum, aufzuzeigen, dass es durchaus Potenziale von KI für das Lernen gibt, sofern diese seitens der lernenden Menschen selbstbestimmt für ihre persönlichen Lernzwecke genutzt werden können – und weniger als externes Machtinstrument seitens eines herrschaftlichen Bildungsverständnisses den Menschen aufoktroyiert werden.
Chancengleichheit in der Bildung
Die Agenda 2030 besteht aus fünf maßgeblichen Dimensionen: Menschen, Wohlstand, Planet, Partnerschaft und Frieden. Der traditionelle Ansatz der nachhaltigen Entwicklung besteht aus den drei Kernelementen soziale Inklusion, wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz. Die Agenda 2030…
Was haben automatisierte Prozesse mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun?
Daten sind das Futter der Digitalisierung. Wer Daten hat, hat Macht. Entscheidungsmacht, Prozesse zu gestalten, Strukturen zu verändern oder Systeme zu implementieren. Die interessanten Fragen sind also, wer hat diese Macht inne, aus welcher Perspektive und in wessen...
KI in der (kommunalen) Bildung – eine aktuelle Einschätzung
Im Rahmen der #KOKI-Initiative des Co:Labs hat sich die AG Bildung & Lernen mit der Frage beschäftigt, welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf "die Bildung" und "das Lernen" ausüben kann und was bereits genutzt wird. Aufgrund der aktuellen Dringlichkeit des...
Smart City & Kultur – Mit Innovationsfähigkeit und Phantasie auf Entdeckungsreise
Vernetzung & Sozialer Zusammenhalt Unter dem Motto „Gemeinwohl und Netzwerkstadt / Stadtnetzwerk“ hat das Ministerium des Innern, für Bau und Heimat zusammen mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die 2. Staffel zur Entwicklung von „Smart Cities made in...