Ein Beitrag im Rahmen der aktuellen Co:Lab-Initiative Nachhaltig digital - digital nachhaltig Für den Download der Publikation "Sharing Economy" klicke hier. Sharing Economy Der digitale Wandel hat zu neuartigen und auch niedrig skalierbaren Lösungen...
Doppelte Transformation zur Nachhaltigkeit Eine Annäherung an Zukunftsperspektiven
Die Publikation "Doppelte Transformation" unserer Initiative Nachhaltig Digital | Digital Nachhaltig ist raus! Klicke hier zum Download. Kernaussagen im Überblick Die Doppelte Transformation findet bereits heute (in Ansätzen) statt, und sie ist stark mit...
Rückblick: Politischer Sommerempfang des Co:Lab Digital
Am 06. September fand der Politische Sommerempfang des Co:Labs in der atene Kom Akademie in Berlin statt. Mit rund 80 Teilnehmenden haben wir Aspekte unserer aktuellen Initiative „Nachhaltig Digital | Digital Nachhaltig“ diskutiert. Ein positiver Nebeneffekt: Das war...
Politischer Sommerempfang am 06.09.
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie möchten wir uns gerne wieder in Präsenz mit Euch treffen. Die letzten Jahre haben uns die Chancen der virtuellen Zusammenarbeit verdeutlicht und gezeigt, dass wir selbst Publikationen gemeinsam virtuell verfassen können. Aber...
Unsere Publikation ist auf dem Weg!
Am 16. März feiern wir ganz offiziell unsere erste Community-Publikation “Künstliche Intelligenz in Kommunen” #KoKI. Wie üblich, haben wir am Ende noch einige redaktionelle Schleifen gedreht. Zusammen mit unserer Grafikerin und Co:Lab-Vereinsmitglied Martha Friedrich...
Virtuelle Abschlussveranstaltung der Initiative #KoKI am 16. März
Am 16. März von 10.00 bis 12.45 Uhr lädt das Co:Lab zur Abschlussveranstaltung der Initiative #KoKI - Künstliche Intelligenz in Kommunen ein. Es werden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert, die im Rahmen der Initiative von Expert:innen in unterschiedlichen...
Chancengleichheit in der Bildung
Die Agenda 2030 besteht aus fünf maßgeblichen Dimensionen: Menschen, Wohlstand, Planet, Partnerschaft und Frieden. Der traditionelle Ansatz der nachhaltigen Entwicklung besteht aus den drei Kernelementen soziale Inklusion, wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz. Die Agenda 2030…
Wir sind einfach dankbar!
Liebe Herzensmenschen, am 19. Dezember 2019 hat alles begonnen. Wir waren beflügelt von der Initiative „KI in Kommunen“ (kurz #KoKI). Aus der Laune heraus haben wir kurzer Hand vor der Auftaktveranstaltung der Initiative in Berlin den Verein Co:Lab gegründet. “Wir”,...
Was haben automatisierte Prozesse mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun?
Daten sind das Futter der Digitalisierung. Wer Daten hat, hat Macht. Entscheidungsmacht, Prozesse zu gestalten, Strukturen zu verändern oder Systeme zu implementieren. Die interessanten Fragen sind also, wer hat diese Macht inne, aus welcher Perspektive und in wessen...
Smart City & Kultur – Mit Innovationsfähigkeit und Phantasie auf Entdeckungsreise
Vernetzung & Sozialer Zusammenhalt Unter dem Motto „Gemeinwohl und Netzwerkstadt / Stadtnetzwerk“ hat das Ministerium des Innern, für Bau und Heimat zusammen mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die 2. Staffel zur Entwicklung von „Smart Cities made in...
Open Government und Krisen-Resilienz – Verhältnis zwischen Verwaltung und Bürger*innen gestalten
Verwaltungen stellen staatliche Dienstleistungen und Informationen für Bürger*innen bereit. Sie regeln viele Dinge unseres täglichen Lebens und haben dadurch auch Einblick in unseren Alltag. Sie wissen viel darüber wo und wie wir leben. Bürger*innen wiederum benötigen...
Die falschen Wahrheiten der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie beschäftigt die gesamte Welt. Täglich liest und hört man neue Aspekte der Krise, darunter medizinische, politische sowie wirtschaftliche. Wir erhalten Nachrichten in sozialen Netzwerken oder in Messengern, welche die Herkunft des Virus mutig und...
Von Widersprüchen, Trampelpfaden und dem Paradigmenwechsel
Wäre man jetzt Globalisierungskritiker oder Klimaaktivist man wüsste nicht ob man sich freuen oder weinen sollte. All das wofür man jahrzehntelang vergebens gekämpft hätte, all das was immer für unmöglich gehalten würde, ist plötzlich möglich. Und warum? Weil ein...
Corona und das Momentum für Plattform-Kooperationen im regionalen Handel
Jahrelang ärgerte ich mich beim Bäcker in meinen Viertel darüber, dass keine Kartenzahlung möglich ist. Ich war fassungslos, als die Bundesbank im Jahr 2019 mir auch noch erklärte, dass Bargeldzahlung die schnellste Zahlungsmethode sei. Ab dem 1. Januar dieses Jahres...
Die Krise als Chance: Überwinden entfremdeter Arbeit
Einleitung Die Corona-Pandemie teilt derzeit hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Implikationen die Erwerbsbevölkerung in vier Gruppen: einige verlieren ihren Job, z.B. liquiditätsschwache Startup-Entrepreneure; andere bangen um ihre Existenz wie Handwerker oder...
Corona Besuchsverbot
Smarte Technik hilft, menschlich nah zu bleiben Mein Facetime klingelt. Es ist die DemenzWG, in der meine Angehörige lebt. Wir sind aufgrund des Besuchsverbotes zum Call verabredet und ich freue mich schon. Meine Tante wird im Mai 87 Jahre, im Heim ist sie das fünfte...
Wie profitieren die Dörfer von Corona?
Im ersten Beitrag vertritt Gerald Swarat den Standpunkt, dass Deutschland gerade jetzt auf die Kraft gesellschaftspolitischer Visionen und positive Narrative setzen muss- beginnend mit Bildung & lebenslangem Lernen. Und zwar in den ländlichen Räumen! Denn nichts...
Blogparade
CoLab-Blogparade: Digitalisierung und Gesellschaft- was kommt nach Corona? Call for Papers: Das CoLab ist ein Multistakeholder-Thinktank für Gesellschaft und Digitalisierung und damit genau der richtige Ort, um eine Debatte anzustoßen, wie wir nach der Pandemie...
Verschiebung unseres virtuellen Workshops am 24. März
Liebe Kokis, in Zeiten von Corona wirkt es, als halte die Welt einen Moment lang den Atem an: Die Straßen sind leerer als sonst, Spielplätze gesperrt, unser öffentliches Leben pausiert, soziale Kontakte müssen wir stark einschränken oder ganz vermeiden. Die virtuelle...
Corona als Chance
Wir haben heute unsere Face-to-Face-Konferenz der Initiative „KI in Kommunen“ #KoKI am 24. März abgesagt. Der Grund: #Corona. Wir vom Colab_digital sind uns einig, dass die Risiken zu hoch sind, alle leiblich an Bord zu holen angesichts eines bundesweit arbeitenden...